Allgemeines
Hallo! Wir sind die Friedrich-Schiller-Universität Jena und bei uns kannst du Kommunikationswissenschaft (B.A.)und Öffentliche Kommunikation (M.A.) studieren.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena wurde 1558 gegründet und liegt im Herzen Thüringens.
Jena ist eine wunderschöne Stadt, umgeben von Bergen, direkt an der Saale. Von den 100 000 Einwohner der Stadt sind über 20 000 Studenten, weswegen die ganze Stadt wie ein großer Campus erscheint, nicht umsonst wirbt die Uni deswegen mit dem Slogan „Studentenparadies“. Ungefähr 19 000 dieser Studenten sind aktuell an der FSU Jena eingeschrieben, was die Uni zur größten Universität in Thüringen macht.
Das Institut für Kommunikationswissenschaft wurde erst 2008 gegründet und gehört zur Fakultät der Verhaltens- und Sozialwissenschaften.
Pro- und Contra auf einen Blick
Pro | Contra |
---|---|
Absolute Studentenstadt | relativ wenig Flexibilität beim Stundenplan |
Kurze Wege, alle Unigebäude in höchstens 15min zu Fuß erreichbar | in der Klausurenphase teilweise überfüllte Bibliotheken |
viele Möglichkeiten sich neben der Uni zu engagieren | Jena hat zwar 100 000 Einwohner, da das Stadtzentrum aber sehr zentriert ist, kann es vor allem für „Großstadtkinder“ kleiner wirken |
Übersicht aller angebotenen Studiengänge
- Bachelor „Kommunikationswissenschaft“
- Master „Öffentliche Kommunikation“
Der Campus in Jena
- Hauptcampus ist der Ernst–Abbe–Platz, mitten in der Innenstadt, was ihn auch zu einem zentralen Treffpunkt macht. Grünflächen gibt es dort leider keine, allerdings ist man in 10min zu Fuß im Paradiespark, wo es reichlich Natur gibt. Direkt auf dem Campus hält die Straßenbahnlinie 5, alle anderen Nachverkehrsmittel halten an der Zentralhaltestelle, die nur wenige Gehminuten vom Campus entfernt ist.
- Auf dem Ernst-Abbe-Platz sind die Hauptmensa, die vegetarische Mensa und ein McDonalds. Da in Jena alles sehr nah beieinander ist, braucht man nur höchstens 10min zu andern Essensmöglichkeiten, wie Bäcker, Restaurants usw. sowie zu den anderen Mensen.
- Bibliotheken: direkt am Campus ist die Bibliothek für Rechts-,Wirtschafts-, und Sozialwissenschaften, ca. 10 Gehminuten vom Campus entfernet ist die Bibliothek für Geisteswissenschaften
Kosten und Studienfinanzierung
- Der Semesterbeitrag beträgt 203,60€. Darin enthalten ist auch das Semesterticket, was die öffentlichen Nachverkehrsmittel in Jena, Erfurt und Weimar, sowie die Regionalzüge der DB in Thüringen umfasst. Weitere Infos dazu findet ihr hier: http://www.uni-jena.de/Semesterbeitrag.html
- Das Essen in der Mensa kostet ca. 1,50 – 4€, je nach Gericht
Wohnen und Leben
- Gerade zum Beginn des Wintersemesters ist die Wohnungslage oft angespannt, daher: je eher man sucht, desto besser. Unter dem Semester legt sich die Situation aber meistens, weswegen es sich evtl. lohnen kann erst mal zur Zwischenmiete einzuziehen, um dann unter dem Semester noch mal zu suchen. Besonders die Zimmer in der Innenstadt sind begehrt und sofern man kein Problem damit hat ca. 20min in die Stadt mit der Straßenbahn zu fahren, kann man durchaus auch „außerhalb“ wohnen, da die Straßenbahnen auch nachts fahren.
- Die Mieten sind eher hoch, so um 260€ für ein Zimmer sind normal.
- Wohnheime gibt es, allerdings sind hier nur begrenzt Plätze vorhanden, weswegen auch hier wieder gilt: der frühe Vogel…. Alle Infos zur Bewerbung auf Wohnheimplätze, WG-Größe usw. findet ihr unter: http://www.stw-thueringen.de/deutsch/wohnen/wohnanlagen/jena/index.html
- Supermärkte gibt es genügend, Klamottenläden gibt es auch einige, allerdings lohnt sich für ausgiebige Shopper auch ein Ausflug nach Erfurt, wo man dank dem Semesterticket kostenlos hinkommt.
Freizeit
- Es gibt ein breites Sportangebot vom Hochschulsport, da einige Kurse sehr beliebt sind, sind diese Kurse auch sehr schnell voll, weswegen es am besten ist, direkt zu buchen, sobald die Kurse einige Wochen vor Semesterstart online gehen. Das aktuelle Kursangebot, sowie weitere Infos findet ihr hier: http://www.hochschulsport.uni-jena.de/
- Das Theaterhaus Jena ist immer einen Besuch wert, ebenso wie das Nationaltheater in Weimar, für Studenten gibt es so gut wie immer Ermäßigungen
- In Jena gibt’s mehrere Kinos, von Mainstream bis Alternativ ist hier für jeden Geschmack was dabei
- Freizeit-, Schwimm- und Freibäder sind in Jena ebenso vorhanden, wie ein Badesee
- Besonders Highlights sind jedes Jahr das Kurzfilmfestival cellu l’art und die Veranstaltungsreihe der Kulturarena
- Mittelpunkt der Kneipenszene in Jena ist die Wagnergasse, da Jena eine Studentenstadt ist kann es durchaus vorkommen, dass ihr sogar in den Bars und Kneipen Studentenrabatt bekommt
- Jena ist zwar nicht sooo groß, weswegen die Clubszene auch eher überschaubar ist, allerdings ist trotzdem für jeden Geschmack, von Electro bis Charts, etwas dabei, auch hier sind die Preise studentenfreundlich
Studentische Initiativen
- Studentische Initiativen gibt es in Jena viele, hier findet ihr sie alle: https://www.uni-jena.de/Freizeit-path-115,135,210.html
- für KoWis besonders interessant sind vielleicht CampusTV Jena (https://www.facebook.com/campustvjena), das Campusradio (http://www.campusradio-jena.de/), die Studentenzeitung Akrützel (https://www.akruetzel.de/) sowie die Goldenen Zwanziger, eine studentische Kommunikationsagentur (http://goldenezwanziger.de/)
- Der Fachschaftsrat der Kommunikationswissenschaft besteht aus gewählten und freiwilligen Mitgliedern. Wir organisieren für die Studenten Gastvorträge, Partys, Exkursionen und die Studieneinführungstage und stehen sonst so gut es geht mit Rat und Tat zur Seite. Finden könnt ihr uns hier http://www.fsr-kowi.de/ , oder auch ganz einfach auf facebook: https://www.facebook.com/fsr.kowi.FSU
Hilfreiche Links
- Uniwebsite: http://www.uni-jena.de/
- Institut für Kommunikationswissenschaft: http://www.ifkw.uni-jena.de/
- Homepage des FSR: http://www.fsr-kowi.de/
Solltet ihr weitere Fragen haben, dann könnt ihr euch sehr gerne an uns wenden:
Per Mail an fsr-kowi@uni-jena.de
Oder per facebook unter https://www.facebook.com/fsr.kowi.FSU