Allgemeines
Mannheim ist eine multikulturelle Stadt in Baden-Württemberg mit vielen Studenten. Die Universität Mannheim wurde 1967 gegründet und gehört damit zu den jüngeren Universitäten in Deutschland. Sie ist (zu großen Teilen) im Schloss Mannheim, einem der größten Barockschlösser Europas, niedergelassen. Das bedeutet für Dich, dass Du Dich beim Studieren immer wieder vom wunderschönen Schloss- und Stuckflair ablenken lassen kannst. Die Uni Mannheim hat um die 12.000 Studenten. Besonders in Mannheim sind die Semesterzeiten, die sich am international vorherrschenden Rhythmus orientieren: Das heißt: Die Vorlesungen gehen von September bis Dezember und Februar bis Juni. Einen exzellenten Ruf hat die Mannheimer BWL, VWL und Soziologie. Das Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft ist Teil der Philosophischen Fakultät.
Pro- und Contra auf einen Blick
Pro | Contra |
---|---|
Internationale Universität & guter Ruf der Uni | Das Mensa-Essen trifft nicht jeden Geschmack |
Großes Angebot an (Party-) Kultur & Sport | Hochschulpolitik |
Studieren im Schloss |
Übersicht aller angebotenen Studiengänge:
- Medien- und Kommunikationswissenschaft (Bachelor und Master)
Der Campus in Mannheim
- Der Hauptcampus liegt um das Schloss herum. Du kannst hier mit Deinen Kommilitonen auf dem Schlosshof oder den Wiesen relaxen und lernen. Direkt vor dem Campus befinden sich Bus- & Bahnhaltestellen.
- Essensmöglichkeiten: Die Universität Mannheim besitzt eine große Mensa und ein Café. Da die Universität aber gleich in der Innenstadt liegt, hast Du es nicht weit zu jeglichen (studentenfreundlichen) Restaurants, Bäckereien, Supermärkten, Bars, Cafés, Fast-Food-Restaurants und der guten Brezelfrau!
Kosten und Studienfinanzierung
- Studiengebühren: In Baden-Württemberg gibt es seit 2012 keine Studiengebühren mehr.
- Semesterbeitrag: Der Semesterbeitrag ändert sich von Jahr zu Jahr und lag zuletzt bei circa 135 Euro.
- Semesterticket: Das Semesterticket für das RNV-Gebiet kostet 150 Euro.
- Mensa: Das günstigste Essen in der Mensa (immer mit Suppe und Salat) kostet 2,80 Euro. Es gibt zudem immer mindestens eine vegetarische Alternative.
Wohnen und Leben
- Die Wohnungssituation zu Beginn eines Semesters ist anstrengend. Es lohnt, sich frühzeitig im Studentenwohnheim zu melden. Vor allem für diejenigen, die relativ spät ihren Zulassungsbescheid bekommen, wird Couchsurfing angeboten. Wenn Du einmal im Uni-Leben drin bist, wirst Du schnell freie Plätze in WGs finden.
- Mietpreise: Direkt in der Innenstadt (Quadrate) kann ein Zimmer bis zu 450 Euro kosten, weiter außerhalb bis zu 300 Euro. Die Studentenwohnheime bieten Zimmer für 250 Euro.
- Wohnheime: Es gibt einige Studentenwohnheime in Mannheim. Wir empfehlen diese im Voraus anzuschauen, um beurteilen zu können, ob das Zimmer gepflegt und seinen Preis wert ist.
- Einkaufen und Jobben: Die Einkaufsmöglichkeiten in Mannheim sind ideal. Du findest alle üblichen Kleiderläden und ein nettes Einkaufszentrum in Ludwigshafen. Auch um einen Job musst Du Dir keine Sorgen machen: Mannheim hat so viele Supermärkte, Restaurants und Bars, dass Du meist schnell einen Nebenjob findest. Zudem lohnt es sich immer an der Uni nach Hilfskraftjobs umzuhören.
Freizeit
- Das Hochschulsportangebot ist fantastisch. Du hast eine Riesenauswahl an (kostenlosen) Kursen, organisiert vom Institut für Sport (Website: http://www.uni-mannheim.de/sport/startseite/index.html). Außerdem hat es auch zahlreiche Vereine usw. in der Stadt selbst.
- Theater-, Museen- & Kinoangebote: Nationaltheater, großes Kino (leider preisintensiver). Die Stadt Mannheim hat eine tolle Website, auf der Du noch mehr Angebote finden kannst.
- Badeseen/ Schwimmbäder: Es gibt ein paar Badeseen im Umkreis und z.B das Herschelbad in den Quadraten, das sehr hübsch ist.
- Restaurants & Bars: Du findest in Mannheim eine Menge an Restaurants oder Bars, die auch für den Studentengeldbeutel freundlich sind (Barrios, Enchilada, Filmriss, Nelsons’s, Novus, Vienna).
- Clubszene: Du wirst in Mannheim jede Art von Club finden. Jegliche Musikrichtung, von Elektro über Indie bis Pop/Rock ist vertreten. Hier eine kleine Auswahl an Clubs: club ritzz, Das Zimmer, Diesel Club, DISCO ZWEI, Hafen 49, Koi, O_ton, SCHNECKENHOF (!), Sky Club, Soho Bar Club, The Suite, Tiffany…
- Finanzen: Je nachdem wo Du Dich aufhältst, variieren die Preise, aber eigentlich halten sich diese preislichen im Rahmen. Bier: 2-4 Euro, Cocktails ab 5 Euro.
Studentische Initiativen
- Um hier nur eine kleine Auswahl an studentischen Gruppen und Initiativen zu nennen: Anglistic Theatre Group (ATG), AIESEC Mannheim, AStA Universität Mannheim, CampusAktiv, Mannheimer Morgen Hochschulredaktion, MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V., RadioAktiv (Campusradio), UNICEF Hochschulgruppe Mannheim, Universitätschor, Unizeitung, VISUM (Verein Internationaler Studentenpatenschaften Uni Mannheim)
- Fachbereichsvertretung: Seit Mai 2013 sind die Studierendenvertretungen der Universität Mannheim wieder eigene Teilkörperschaften öffentlichen Rechts und arbeiten als solche unabhängig von der Universität. Wir haben Vertreter_Innen im Fakultätsrat (der Philosophischen Fakultät), im Fachschaftsrat und in der Studienkommission. Abseits davon kümmern wir uns um unsere Erstis (Campusrundgänge, Ersti-Wochenende, Kneipenbummel, Stundenplanberatung, etc.) oder veranstalten legendäre Partys im Schneckenhof oder in den Katakomben. Des Weiteren starten wir Infoveranstaltungen, kümmern uns um einen regen Austausch zwischen den Professoren und den Studis und sind für jeden Spaß zu haben. Unser wichtigstes Ziel ist und bleibt die Vertretung unserer Studierenden und die Unterstützung derer, die Fragen haben und Hilfe brauchen. Sobald ihr immatrikuliert seid, seid ihr herzlich willkommen an unseren Fachschaftssitzungen Teil zu nehmen.
Hilfreiche Links
- Universitäts- bzw. Institutshomepage: http://mkw.uni-mannheim.de/ba_medien_und_kommunikationswissenschaft/index.html
- Fachbereichsvertretungshomepage: http://fsmkw.uni-mannheim.de/startseite/index.html
- Emailadresse der Fachbereichsvertretung: fsmkw@mail.uni-mannheim.de
- Social Media Kanäle:
- Facebook (MKW): https://www.facebook.com/MKW.Mannheim
- Facebook (Fachbereichsvertretung): https://www.facebook.com/fsmkw