Allgemeines
Wir sind die Ludwig-Maximilians-Universität und bei uns kannst du Kommunikationswissenschaft (B.A., M.A.), Internationale Public Relations (M.A.), Journalistik (M.A.) studieren.
Kommunikationswissenschaft in München zu studieren bietet sich an, da die bayerische Landeshauptstadt zu Deutschlands größten Medienstandorten zählt. Das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) gehört zur Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Die LMU wird von der Exzellenz-Initiative gefördert und hat über 50.000 Studierende.
Pro- und Contra auf einen Blick
Pro | Contra |
---|---|
Die LMU hat einen sehr guten Ruf | Wer Praxis will, ist hier falsch |
München ist eine wunderschöne Stadt, um zu studieren | Im Studium hat man wenig Wahlmöglichkeiten |
viele Jobs für Praktika, Werkstudentenstellen, Berufseinstieg in der Medienbranche, aber auch anderen Bereichen | |
Übersicht aller angebotenen Studiengänge
- Kommunikationswissenschaft (B.A.)
- Kommunikationswissenschaft (M.A.)
- Internationale Public Relations (M.A.)
- Journalistik (M.A)
Detailinformationen und Voraussetzungen einzelner Studiengängen
Kommunikationswissenschaft (B.A.)
Der Bachelor ist am Münchener Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung keine medienpraktische Ausbildung, sondern ein akademisches Studium. Auf der Basis von empirischen Forschungsmethoden werden Probleme, Zusammenhänge, Strukturen und Wirkungsmechanismen in den Massenmedien und der öffentlichen Kommunikation analysiert. Durch wissenschaftliche Reflexion werden Studierende zu Expertinnen und Experten für öffentliche Kommunikationsprozesse und erwerben damit fundierte Schlüsselqualifikationen für Kommunikationsberufe. Zwei verpflichtende Praktika bei Medienbetrieben ermöglichen die Anwendung der erworbenen Kenntnisse und erleichtern so den Einstieg in die Berufspraxis.
- Zulassungsvoraussetzungen:
Universitätsinterner Numerus Clausus. Ausschlaggebend sind die Abschlussnote der Abiturprüfung oder die anzurechnenden Wartesemester. Die Nachfrage nach einem Studienplatz ist konstant hoch. In der Regel bewerben sich für die 160 Plätze rund 2.000 Abiturientinnen und Abiturienten. Erfahrungsgemäß braucht ihr einen 1er-Schnitt im Abi. Online-Bewerbung bei der LMU bis 15. Juli des Jahres.
Die möglichen Schwerpunkte findet Ihr hier: http://www.uni-muenchen.de/studium/studienangebot/studiengaenge/studienfaecher/kommunika_/bachelor/index.html
Kommunikationswissenschaft (M.A.)
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium (mind. BA) im Bereich Kommunikationswissenschaft/Publizistik (oder Nebenfach Kommunikationswissenschaft mit sozialwissenschaftlichem Hauptfach). Das zur Bewerbung eingereichte Transcript of Records (Stand: zum Ende des 5. Fachsemesters) muss im Fach Kommunikationswissenschaft einen Durchschnitt von 2,0 oder besser ausweisen. Bewerbungsschluss ist immer der 15. Juni des Jahres.
Internationale Public Relations (M.A.)
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium (mind. BA) im Bereich Kommunikationswissenschaft/Publizistik/PR (oder Nebenfach Kommunikationswissenschaft mit sozialwissenschaftlichem Hauptfach). Das zur Bewerbung eingereichte Transcript of Records (Umfang: mind. 150 ECTS) oder BA Zeugnis muss einen Durchschnitt von 2,0 oder besser ausweisen. Neben Deutschkenntnissen (C2-Niveau) sind Englischkenntnisse (C1-Niveau) nachzuweisen und der Nachweis der Bewerbung fristgerecht beizulegen. Bewerbungsschluss ist immer der 15. Juni des Jahres.
Journalistik (M.A)
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium und der bestandene Aufnahmetest an der Deutschen Journalistenschule (DJS). Bewerbung im Dezember für den Studienbeginn im folgenden Wintersemester.
Kosten und Studienfinanzierung
- Studiengebühren: Gibt es in Bayern nicht mehr.
- Semesterbeitrag: Liegt derzeit bei 111 Euro.
- Semesterticket: Für 146,50 Euro könnt ihr rund um die Uhr durchs gesamte MVV-Netz fahren.
- Mensa: München hat viele Mensen. Einen kleinen Einblick in Menüs, Preise und Locations findet ihr hier: http://www.studentenwerk-muenchen.de/mensa/unsere-preise/
Wohnen und Leben
- Wohnungssituation:
In München ist es für Studenten schwierig ein bezahlbares Zimmer zu finden. Am besten ihr fangt früh an zu suchen, dann findet sich da sicherlich etwas! Angebote gibt es über die bekannten Seiten wie WG gesucht, aber auch über das Studentenwerk.
- Mieten
Für ein WG-Zimmer solltet ihr mit mindestens 400 Euro im Monat rechnen. Zimmer in Wohnheimen sind dagegen teilweise etwas günstiger.
- Wohnheime
Wie in vielen Städten gibt es weniger Wohnheimplätze als Interessenten. Beim Studentenwerk liegen deshalb die Wartezeiten teilweise bei bis zu 4 Semestern. Meldet euch also möglichst früh dort an! (http://www.studentenwerk-muenchen.de/wohnen/wohnanlagen-des-studentenwerks-muenchen/)
- Einkaufen und Jobben
Für alle Zugezogenen gewöhnungsbedürftig: Geschäfte schließen in München um 20 Uhr.
Was Jobs betrifft ist München aber unschlagbar. Es gibt viele Möglichkeiten im Medienbereich Werkstudentenjobs zu bekommen und die Bezahlung liegt meist zwischen 10 und 14 Euro pro Stunde.
Freizeit
Theater, Konzerte, Shopping, chillen im Englischen Garten. München bietet viele kulturelle und sportliche Events. Der Englische Garten mit Biergarten und Eisbach direkt am Institut gehört zu unserem Unialltag ganz klar dazu. Im Winter lädt der Christkindlmarkt am Chinesischen Turm zu einer Tasse Glühwein vor oder nach der Vorlesung ein. Was München sonst zu bieten hat, könnt ihr hier nachlesen:
http://www.uni-muenchen.de/studium/stud_leben/muenchen/index.html
Feiern und Ausgehen:
In München gibt es sehr viele unterschiedliche Clubs und Bars – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Bars im Univiertel rund ums LMU-Hauptgebäude sind abends gefüllt mit Studenten, das Glockenbachviertel oder andere Geheimtipps werden im Laufe eures Studiums sicherlich auch erkundet. Im Sommer sind natürlich auch die Biergärten ein beliebter Treffpunkt.
Die legendärsten Partys sind selbstverständlich unsere eigenen KW-Partys jedes Semester.
Studentische Initiativen
- Initiativen, die für Medienstudierende interessant sind
Radio: M 94,5 (http://www.m945.de)
Studentenzeitschriften: unikat (https://unikatmuc.de), STANDARDS but POOR (https://standardsbutpoor.wordpress.com), philtrat (http://philtrat-muenchen.de)
Sonstiges:
http://www.uni-muenchen.de/studium/stud_leben/kulturelles-leben/index.html
http://www.uni-muenchen.de/studium/stud_leben/hochschulleben-mitgestalten/index.html
- Fachschaft KW:
https://www.facebook.com/fachschaftkw
Die Fachschaft organisiert nicht nur die besten Partys in München, sondern vertritt auch die Belange der Studierenden. Am besten ihr folgt uns auf Facebook, damit ihr immer auf dem Laufenden seid oder kommt gleich selbst vorbei. Wir freuen uns immer über Interessenten und neue Mitglieder.
Hilfreiche Links
Solltet ihr weitere Fragen haben, dann könnt ihr euch sehr gerne an uns wenden:
Mail: kw.fachschaft@ifkw.lmu.de
Web: fb.com/fachschaftkw
Twitter: https://twitter.com/fskw_lmu