Universität Paderborn

Allgemeines

Der Studiengang Medienwissenschaften kann in Paderborn im Ein-Fach Bachelor, Zwei-Fach Bachelor sowie Master an der Fakultät für Kulturwissenschaften studiert werden. Die Stadt Paderborn hat ca. 150.000 Einwohnern, davon 19.400 Studenten, und liegt in Ostwestfalen-Lippe. Der Studiengang Medienwissenschaften ist einer der kleinsten Studiengänge an der Universität, hat aber bundesweit einen guten Ruf.

Pro- und Contra auf einen Blick

ProContra
Buntes und großes Angebot an Kursen und sehr freie Gestaltung des StundenplansWenige Medienunternehmen für Praktika o.ä. vor Ort
Mittlere Größe der Stadt: Man lernt viele interessante Menschen kennen, geht aber auch nicht völlig unterViele Pendler
Viele Möglichkeiten sich zu engagieren (Hochschul-Initiativen)(Noch) zu einseitiges Nachtleben

Übersicht aller angebotenen Studiengänge

  • Medienwissenschaften (1-Fach & 2-Fach Bachelor)
  • Medienwissenschaften (Master of Arts)

Detailinformationen und Voraussetzungen einzelner Studiengängen

Detailinformationen und Voraussetzungen einzelner Studiengängen

Medienwissenschaften (Bachelor)

  • Den Studiengang Medienwissenschaften gibt es seit 1999 als Diplomstudiengang an der Universität Paderborn. Seit 2007 kann er im Bachelor und Master studiert werden.
  • Studienvoraussetzung: Die Studienplätze werden lediglich nach NC vergeben, weitere Studienvoraussetzungen gibt es nicht. Es gibt ein Losverfahren für alle, die es nicht über den NC schaffen.
  • Schwerpunkte: Der Ein-Fach Bachelor hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung, d.h. verschiedene Lehrangebote aus den Medienwissenschaften, Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informatik werden in den Studiengang integriert. Damit sind die Absolventen für vielfältige Berufsmöglichkeiten im Bereich der Medien gerüstet.
  • Im Zwei-Fach Bachelor werden zwei Fächer gleichrangig studiert. Der Schwerpunkt im Medienbereich liegt hier auf der Medienkultur. Ökonomische und informationstechnische Inhalte sind nicht obligatorisch.
  • Verlaufsplan Ein-Fach BA: http://kw1.uni-paderborn.de/fileadmin/mw/Downloads/Studenverlaufsplan_BA2012.pdf
  • Infos zum Zwei-Fach Bachelor: https://kw.uni-paderborn.de/studium-und-lehre/studiengaenge/zwei-fach-bachelor/
  • Besonderheiten in Paderborn sind das Gameslab (https://gameslab.uni-paderborn.de/), ein eigens eingerichteter Kinoraum, sowie das Medienlabor und das Geschäftszimmer, welches nur für das Institut MeWi zuständig ist.
  • Sonstiges: Während des Studiums ist ein mindestens 8-wöchiges Pflichtpraktikum abzuleisten. Der Arbeitgeber kann dabei eigenständig im weiten Bereich der Medien gewählt werden (Fernsehen, Radio, Marketing, PR, Museum…). Auslandssemester können freiwillig absolviert werden, wofür diverse Partnerunis (u.a. in Australien, Schweden und Spanien) zur Verfügung stehen. Bei der Anrechnung ist das Institut sehr großzügig und fair.

Medienwissenschaften (Master)


Der Campus in Paderborn

Der Campus in Paderborn

  • In Paderborn gibt es einen Hauptcampus, auf dem auch das Institut für Medienwissenschaften untergebracht ist. Der Campus liegt zentrumsnah und fast alle Institute sind dort zu finden. Auf dem Campus gibt es neben universitären Einrichtungen wie der Bibliothek viele Möglichkeiten etwas zu essen, einen kleinen Laden und sogar einen Frisör. Etliche Grünflächen laden im Sommer zum Entspannen ein. Es verkehrt alle 10 Minuten ein Bus zwischen Uni und Hauptbahnhof und auch sonst ist die Verkehrsanbindung gut.
  • Auf dem Campus der Uni Paderborn findet einmal jährlich (meist Ende Mai/ Anfang Juni) das AStA Sommerfestival mit vielen bekannten Bands und Musikern (in der Vergangenheit: Kraftklub, Beginner, Bose etc.) statt – eine Tageskarte kostet um die 20€ und lohnt sich in jedem Fall.
  • Essensmöglichkeiten: Seit dem WS 2014/15 gibt es bei uns eine neue Mensa mit weiteren Menü-Angeboten und speziellem Essen für Allergiker. Darüber hinaus gibt es eine Cafeteria, ein Grillcafe, eine Snackbar und eine Dönerbude. Direkt neben dem Campus findet ihr ein Einkaufszentrum („Südringcenter“) mit vielen weiteren Essmöglichkeiten wie bspw. McDonalds, Nordsee, diversen Bäckereien und Supermärkten


Kosten und Studienfinanzierung

Kosten und Studienfinanzierung

  • Studiengebühren: Studiengebühren gibt es in NRW und somit auch an der Uni Paderborn nicht.
  • Semesterbeitrag: Der Semesterbeitrag liegt bei ca. 260 Euro pro Semester. Darin enthalten ist auch das Semesterticket NRW.
  • Semesterticket: Das Semesterticket bekommt jeder Studierende automatisch und gilt für den gesamten Nahverkehr in NRW also auch für den Busverkehr in Paderborn.
  • Mensa: Die Mensa wurde gerade erst erneuert. Es gibt ein großes und leckeres Angebot. Ein ganzes Menü ist schon ab 2 Euro zu haben.


Wohnen und Leben

Wohnen und Leben

  • Wohnungssituation: Im Verhältnis ist die Wohnungssituation in Paderborn noch relativ entspannt. Zu Semesterbeginn ist der Ansturm aber immer sehr groß. WG Zimmer und Wohnungen findet man meist über www.wg-gesucht.de, Facebook oder wohnraum-fuer-studierende.de. Zu Beginn findet man im Notfall bestimmt auch Platz bei Kommilitonen.
  • Mieten: Die Mieten liegen zwischen 200 und 320 Euro für ein WG Zimmer.
  • Wohnheime: Das Studentenwerk hat einige Wohnheime in unmmittelbarer Uninähe. Je nach Alter der Wohnheime sind sie von älter bis sehr modern ausgestattet, aber im Verhältnis eher teuer. Für Erstsemester ist es schwer ein Zimmer zu bekommen, wenn man sich nicht im Voraus beworben hat. Weitere Infos findest du hier: http://www.studentenwerk-pb.de/wohnen/
  • Einkaufen und Jobben: Paderborn hat viele Einkaufsmöglichkeiten. Supermärkte gibt es viele und darüber hinaus eine Fußgängerzone und das Südring-Center direkt an der Uni. Ein Minijob findet sich bestimmt, leider gibt es nicht viele im Medienbereich.


Freizeit

Freizeit

  • An der UPB gibt es ein großes Angebot mit verschiedensten Sportarten und eigenem Fitnessstudio im Bereich des Hochschulsports. http://www.uni-paderborn.de/universitaet/hochschulsport/
  • Theater-, Museen- & Kinoangebote: In der Innenstadt befinden sich ein neues Theater und zwei Multiplex-Kinos. Zusätzlich zeigt die Initiative Lichtblick e.V. sehr regelmäßig Kultkinofilme in Kooperation mit dem ortsansässigen Cineplex.
  • Badeseen und Schwimmbäder sind ausreichend vorhanden und mit dem Bus leicht zu erreichen (z.B. Lippesee oder Wasserski- und Wakeboarding See in Sande; das Freibad „Rolandsbad“ befindet sich im Stadtzentrum).
  • Es gibt viele Bars und Restaurants in Paderborn, wovon einige sich besonders an Studenten richten. Alternative Cafes sucht man in Paderborn jedoch (noch) vergeblich. Beliebt sind die Irish Pubs (Auld Triangle, Limmericks).
  • Es gibt es ein paar Nachtclubs, allerdings keine große Auswahl an Musikrichtungen. Fast jede Woche finden Unipartys verschiedener Fachschaften statt. Sehr beliebt sind außerdem WG Partys.
  • Finanzen: Die Preise für alkoholische Getränke sind in Paderborn je nach Bar und Wochentag absolut in Ordnung. (Bier ab 1,50 Euro).


Studentische Initiativen

Studentische Initiativen

  • Initiativen: Zu Beginn des Studiums erleichtert die Orientierungswoche der Fachschaft das Einleben in der Stadt. Dieser kann jeder MeWi-Student beitreten. Darüber hinaus gibt es einige studentische Angebote, die besonders interessant sein können:
  • Uniradio L’Unico: l-unico.de
  • Programmkino Lichtblick e.V. http://lichtblick-kino.de/
  • Zeitschrift Universal: https://groups.uni-paderborn.de/universal/
  • Veranstaltungsreihe SIGNS e.V.: http://www.signs-paderborn.de/
  • Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V.: http://www.mtp.org/mtp-site/regional/paderborn.nsf/id/pa_gs_start.html
  • Unifernsehen im Aufbau
  • Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Organisationen und Initiativen: http://asta.uni-paderborn.de/aktive/initiativen
  • Fachschaft/Fachbereichsvertretung: Der Fachschaftsrat Medienwissenschaften besteht momentan aus ca. 30 Mitgliedern und ist erster Ansprechpartner wenn es um Fragen und Probleme im Studium geht. Außerdem vertreten wir studentische Interesse in verschiedenen universitären Gremien. Darüber hinaus werden von uns Veranstaltungen wie die Orientierungswoche für Erstsemester, Mewi-Party, Grillabende, Workshops etc. organisiert. Dadurch sind alle Mewis gut vernetzt. Jeder, der Interesse an Fachschaftsarbeit hat, ist herzlich willkommen. In der Orientierungswoche bekommt ihr alle Infos.


Hilfreiche Links

Hilfreiche Links